![]() |
![]() |
![]() |
---|---|---|
![]() |
![]() ![]() |
|
Strategisches Ziel Aufgabenstellung Vladimir Putin und Gerhard Schröder – Festredner Gesamte Kommunikationsinszenierung: Thema Besonderheit |
||
![]() |
||
![]() |
Gestalterische Grundgedanken
Eine puristische Formensprache, die jede Nuance der Unternehmensbotschaften aufnimmt und übersetzt. Musik als Klammer der gemeinsamen 150jährigen Geschichte: zwei junge Komponisten aus Russland und Deutschland schaffen gemeinsam via Internet eine leitmotivische Musik für die Veranstaltung (Das klassische Medium Musik verbindet sich mit dem zukunftsbezogenen Medium Internet). Eine völlig neue Form für eine russische Veranstaltung: sofort im Anschluss an einen Redebeitrag reflektiert, kommentiert und illustriert die Musik den Inhalt. |
|
![]() |
||
Durchführung | ||
![]() |
||
![]() ![]() |
Die Vergangenheit
Get Together Vor der Location, der Schostakowitsch-Philharmonie in Sankt Petersburg, ein Fahnenwald. Eine Brass Band in historischen Uniformen der russischen Siemens-Beamten begrüßt die Gäste (die russische Tradition verlangt an dieser Stelle eine Blaskapelle). Im großen Foyer der Philharmonie Spielszenen mit Kleindarstellern um Original-Exponate aus der Technikgeschichte von Siemens. Umrahmung durch klassische Livemusik. Fingerfood und Welcome-Cocktails. |
|
![]() |
||
![]() ![]() |
Die Gegenwart
Festakt im Konzertsaal Der strahlend weiße, klassizistische Konzertsaal empfängt die Gäste mit vierzig edelst dekorierten Tischen. Dezente Soundcollage (Surround). Charmante russische Siemens-Hostessen heißen die Gäste willkommen und geleiten sie an ihre Plätze. |
|
![]() |
||
![]() |
||
![]() ![]() |
Multivision
Ein Blick auf das „Global Network of Innovation“: |
|
![]() |
||
![]() ![]() |
Moderation Das Läuten eines Handys stört den Applaus für die Multivision. Es ist genau die markante Tonfolge der eben gehörten Toccata. Alle Köpfe drehen sich zum Mittelgang: da steht ein kleiner Junge und telefoniert. Die Chefhostess auf der Bühne bittet den kleinen Störer zu sich. Rasch wird deutlich, dass die beiden die Moderatoren des Abends sind. Ivan, der Junge, erklärt Olga, der Hostess, dass er die Technik von Siemens schätze, weil sie sein Leben bequemer macht (besonders die Handys, das populärste Produkt von Siemens in Russland) – aber ansonsten sei er kein Technikfreak. Im Gegenteil: sein Traum sei es, Konzertpianist zu werden. Gemeinsam moderieren die beiden den ersten Redner des Abends an, den CEO von Siemens. Rede CEO Vom Globalen ins Lokale: |
|
![]() |
||
![]() ![]() |
„The Global View“ – Live Performance
Sofort wird die Rede des CEO künstlerisch umgesetzt. Das Publikum erlebt das erste Konzert von Ivan, jetzt zehn Jahre älter. Sein Solokonzert führt zum ersten Mal das in deutsch-russischer Kooperation erarbeitete „Siemens-Thema“ ein und nimmt die Gäste mit auf eine Reise durch alle Kontinente (entsprechende Veränderung der Stilistik in der Musik, dazu passend im ganzen Saal riesige, lichtstarke Projektionen mit kontinent-typischen Motiven). Zum Abschluss ertönen Leitmotiv und Botschaft in russischer Stilistik: der Spirit von Siemens erreicht Russland. |
|
![]() |
||
![]() ![]() |
Video-Einspielung Auf Großbildleinwänden die Landkarte Russlands. Rede Leiterin der Russischen Regionalgesellschaft Die lokale Perspektive und das neue Profil der Russischen Landesgesellschaft. „Feel the Power“ – Live Performance Das Zusammenspiel des Konzertpianisten mit mehreren Instrumentalisten aus den verschiedensten Teilen Russlands verändert das „Siemens-Thema“ von der Klassik hin zum Jazz: russisches Know-how beeinflusst Siemens. |
|
![]() |
||
![]() ![]() |
Reden Vladimir Putin / Gerhard Schröder Vom Lokalen ins Globale: die gemeinsame Zukunftsausrichtung. |
|
![]() |
||
![]() ![]() |
„Dedication to the Future – Live Performance
Botschaft: Die Zukunft beginnt jetzt! |
|
![]() |
||
![]() ![]() |
„Taste the Future“ – Catering
Lichtwechsel im Saal: dezent kommen Farben dazu, in modernen Pastelltönen. Sie bilden den Background für das sechsgängige Galadiner vom Grand Hotel Europe. Avantgardistisches Geschirr und Besteck unterstreichen die starke Zukunftsbezogenheit des Unternehmens. Dazu eine in Remix-Technik gehaltene Soundcollage in perfekter Lautstärke, um angeregte Tischgespräche zu fördern. |
|
![]() |
||
![]() ![]() |
“step by step – Siemens!“ – Dance Performance
In der Choreographie von Vivienne Newport und gestaltet von jungen Tänzern aus dem legendären Mariinsky-Theater werden erstmals Kernkompetenzen des Unternehmens mit modernsten Mitteln tänzerisch umgesetzt. Das Bühnenbild dazu bilden die Großbildleinwände, auf denen das jeweilige Arbeitsgebiet auf einem prägnanten, künstlerisch gestalteten Bild zu sehen ist. Jede Bildgestaltung findet sich als Zitat auf dem Teller des gerade aufgetragenen Gerichtes wieder. |
|
![]() |
Die Zukunft
After Show Party im Foyer Während des Festaktes Umbau des Foyers in die farbenfrohe Zukunfts-Atmosphäre, die die Gäste bereits vom Essen her kennen. Rund um die „Future Bar“ präsentieren zahlreiche Unternehmensbereiche nun ihre Zukunftsprojekte: Flatscreens und 3D-Demos zeigen die Bandbreite der Innovationen des Unternehmens.
|
|
![]() |
||
|
Ausklang Nach einem ereignisreichen Abend verlassen die Gäste das Gebäude über eine große Freitreppe. Am Treppenfuß erwartet sie ein überdimensionales Portrait des jungen Werner von Siemens. Eine letzte Geste des Gastgebers – er zwinkert seinen Gästen zum Abschied zu! Am Ausgang erhält jeder Gast sein „Siemens-150-Jahre-Geschenk“: die CD mit der eben gehörten Musik, ein Buch zum Unternehmensjubiläum und ein Handy einer „Limited Edition“, dessen russisches Styling die Botschaft des ViP Events nachhaltig transportiert: „Dedicated to the Future!“ |
|
|